Liebe Netzwerkpartner*innen, liebe Kalker*innen,
wir freuen uns, dass ihr beim Kalkfest dabei seid! Die Planungen für das Kalkfest am Samstag, den 19.8.2023 sind im vollem Gange. Viele Akteur*innen beteiligen sich ab 14 Uhr an verschiedenen Kalker Orten mit tollen Aktionen. Wir sind gespannt auf einen bunten und spannenden Tag!
Was passiert am Kalkfest?
Das Kalkfest findet dieses Jahr zum ersten Mal dezentral statt. Unter dem Motto 'Zeig mir deine Welt' wird der Stadtteil an seinen verschiedenen spannenden und interessanten Orten erfahrbar und erlebbar. Die Festzentrale, der sogenannte Stadtstrand wird auf dem Platz an der Kalk Post realisiert. Dort werden wir zeigen, welche Aufenthaltsqualität ein betonierter Platz haben könnte, wenn Menschen auf Sitzsäcken und Liegestühlen in der Sonne bei entspannter Musik relaxen und Stadtstrandatmosphäre genießen. An vielen weiteren zahlreichen Orten, wird es ab 14 Uhr Spielaktionen, Führungen, Lesungen, Musik, Konzerte, Kunstaktionen und vieles mehr geben, um zu erleben welche aufregenden Orte Kalk zu bieten hat. Das Abschlusskonzert ist auf dem Osthof der Hallen Kalk geplant. Alle Aktionsorte werden auf einer Karte gebündelt.
Wer organisiert das Kalkfest?
Das Kalkfest wird federführend von der Sozialraumkoordination Kalk in Zusammenarbeit mit einer Planungsgruppe organisiert. Die Planungsgruppe besteht aus Vertreter*innen von sozialen Organisationen, wie dem Caritas-Zentrum, dem Willy-Eichler Bildungswerk, dem Bürgerhaus Kalk, städtischen Mitarbeiter*innen, wie der Bezirksjugendpflege und engagierten Kalker*innen, wie der Agora Köln, der Geschichtswerkstatt und des Bürgervereins Quartier Colonia u.a.. Die Planungsgruppe hat sich 2022 aus einem Beteiligungsworkshop heraus gebildet und ist offen für Interessierte, die sich an den Planungen beteiligen möchten
Teilnahmeanmeldung
Die Anmeldung für die einzelnen Aktionen ist bis zum 30.5. online möglich. Der Link zur Anmeldung wird ebenfalls auf der Website der Sozialraumkoordination veröffentlicht. Wir beginnen frühzeitig mit dem Anmeldeverfahren um notwendige Genehmigungen der Stadt zu erhalten und die erforderlichen Informationen für die einzelnen Aktionsorte zu sammeln. Es wird eine Stadtteilkarte (Programmheft) mit allen Aktionen geben. Wenn ihr mit eurer Aktion auf der Karte auftauchen wollt, meldet euch bitte auf jeden Fall an (auch wenn die Aktion noch nicht abschließend geplant ist).
Aktionen im öffentlichen Raum
Für Aktionen im öffentlichen Raum benötigen wir einige Informationen von euch, die wir in der Anmeldung abfragen, um die notwendige ordnungsbehördliche Erlaubnis zu erhalten. Die Beantragung erfolgt gebündelt über die Sozialraumkoordination.
Welche Spielregeln gelten beim Kalkfest?
o Die Aktion gibt interessante Einblicke in eure Welt
o Die Aktion soll interaktiv sein
o Die Aktion soll inklusiv und barrierearm gedacht werden und soll unterschiedliche Zielgruppen zusammenbringen
o Die Aktion soll unkommerziell sein
o Die Aktion darf Spaß machen und einen Mehrwert bieten
o Die Aktion darf innovativ sein
o Die Aktion soll im Laufe des Veranstaltungszeitraums mehrmals oder durchlaufend angeboten werden.
o Aktionen dürfen im öffentlichen Raum angeboten werden
Wir sind gespannt auf den gemeinsamen Tag und voller Vorfreude!
im Namen des Planungsteams